Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde
Bankkunden wird bei der Geldanlage das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger
Nachhaltigkeit wird in der Geldanlage immer wichtiger. Sie wird darum auch zu einem bedeutenden Teil der Anlageberatung werden.
Nachhaltigkeit wird in der Geldanlage immer wichtiger. Sie wird darum auch zu einem bedeutenden Teil der Anlageberatung werden.
Das Coronavirus wird die Kapitalmärkte noch lange dominieren. Demgemäß sieht ein Vorstandsmitglied der Fondsgesellschaft Union Investment die Coronakrise als größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg.
Das erste eigene Gehalt bringt ganz neue finanzielle Freiheiten. Gerade Berufseinsteiger sollten diese Freiheit von Anfang an nutzen, um sich eine finanzielle Reserve aufzubauen. Karsten Eiß von der Bausparkasse Schwäbisch Hall räumt deshalb mit dem einen oder anderen gängigen Spar-Vorurteil auf.
Deutschland ist nach wie vor ein Volk der Sparer. Allerdings ist der Anteil der Nichtsparer deutlich gestiegen. Er liegt mittlerweile bei 29 Prozent. Dies hat der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken herausgefunden.
Die junge Generation in Deutschland genießt den Ruf, sachlich und sicherheitsbewusst zu sein. Das spiegelt sich auch bei den Finanzen wider. Denn mehr als ein Viertel ihres monatlichen Einkommens legen junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren bei Seite.
So klappt das, mit dem Sparen unter Paaren. Wenn Sie jeden Spartipp abarbeiten. Es ist gar nicht schwer.
Die Sparquote bleibt in Deutschland trotz anhaltend niedriger Zinsen stabil. Im Frühjahrsquartal 2017 sparten die deutschen Bundesbürger im Schnitt 9,7 Prozent ihres verfügbaren Einkommens. Nach wie vor sind Bankeinlagen besonders gefragt.
Die privaten Haushalte in Deutschland haben so viel Geld wie noch nie. Das Geldvermögen der Bundesbürger stieg im ersten Quartal des laufenden Jahres weiter auf den Rekordwert von rund 5.676 Milliarden Euro. Das teilte die Bundesbank in Frankfurt mit.
Das Sparverhalten eines großen Teils der Bundesbürger ist weiterhin konservativ – den anhaltenden niedrigen Zinsen zum Trotz. So nutzt eine Mehrheit das Girokonto oder das Sparbuch, um Gelder auf die hohe Kante zu legen.
Das historisch niedrige Zinsniveau – der Niedrigzins – belastet die Sparpläne der Bundesbürger aus der unteren Einkommenshälfte besonders schwer. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in einer aktuellen Analyse.
Die Europäische Zentralbank (EZB) erntet von Seiten der deutschen Genossenschaftsbanken Kritik für ihr Vorhaben, für insgesamt rund 1,1 Billionen Euro Staatsanleihen von Euroländern zu kaufen. Weiterlesen →
Volksbank Lübbecker Land eG
Bahnhofstraße 3
32312 Lübbecke
Tel.: 05741/328-0
Fax: 05741/328-108
BLZ: 490 926 50
BIC: GENO DE M1 LUB