Kaufkraft: Sehen Sie vor Ihrem Auslandsurlaub genau hin

Die Kaufkraft mit dem Euro ist in typischen Urlaubsländern ganz unterschiedlich ausgeprägt

Was ist der Euro im Auslandsurlaub wert? Beziehungsweise in welchem Land sind die Kosten niedriger, wo ist es im Sommer 2023 günstiger als in Deutschland? Die Türkei, Ungarn und Kroatien schneiden gut ab, denn dort ist die Kaufkraft mit dem Euro hoch. Lesen Sie hierzu unseren Text.

Sehr wahrscheinlich spielt die Kaufkraft des Euros bei der Wahl des Sommerurlaubsreiseziels keine Hauptrolle. Denn vielmehr fragt sich der Urlauber in spe: Wie viel kostet der (Pauschal-)Urlaub? Kann ich mir einen Sommerurlaub angesichts der Inflation und der Energiepreise leisten? Fühle ich mich am Reiseziel sicher und wohl? Aber natürlich kommt man irgendwann auch an der Frage vorbei, auf welches Preisgefüge man vor Ort trifft.

Hohe Kaufkraft in Südeuropa

Volksbank Lübbecker Land Kaufkraft Auslandsurlaub

Wer schon mal Oostende besucht hat, weiß: Essen und Trinken geht in Belgien ganz schön ins Geld. Foto: Thomas Reimer – Fotolia

In der Türkei, in Ungarn und in Kroatien bekommt man auch weiterhin am meisten für seinen Urlaubseuro. Darüber hinaus können Urlauber auch in Portugal, Griechenland, Slowenien und Spanien mehr für ihren Urlaubseuro erwarten als zu Hause. Das heißt dort sind die Preise niedriger. Stichwort Kaufkraft: In vielen Ländern Ost- und Südosteuropas ist der Urlaubseuro weiterhin deutlich mehr wert als in Deutschland. Bulgarien, Rumänien und Polen seien hier in erster Linie genannt, auch wenn sich der Wert im Vergleich zum Vorjahr verringert hat.

Insgesamt ist die Kaufkraft bei europäischen Reisezielen etwas, bei Reisezielen in Übersee sogar deutlich gestiegen. Dagegen sind Städtereisen nach wie vor vergleichsweise teuer. In für Städtetouren typischen Ländern wie Großbritannien, Frankreich oder den USA ist das Preisniveau höher als hierzulande. Kleines Trostpflaster: Immerhin hat sich im Vergleich zum Vorjahr die Differenz deutlich reduziert.

Teure Schweiz

Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten. Kurz gesagt: Wo ist die Kaufkraft niedriger, wo ist der Euro nicht so viel wert? In der Schweiz! Wer bei den Eidgenossen seine Urlaubstage verbringen möchte, sollte dafür ein sattes Budget einplanen.

Abschließend der Hinweis zur Berechnung der Kaufkraft. Das Preisniveau bezieht sich auf den Durchschnitt der Güter und Dienstleistungen in den einzelnen Ländern, einzelne Produkte (speziell für Touristen) können davon deutlich abweichen.

Übrigens: unsere Volksbank Urlaubswelt schickt Sie gerne in den Urlaub…

Haben Sie vielleicht ein schönes Foto für uns…?