Nächste Runde unseres Gewinnspiels läuft

Gönn dir mit Freeway ein eiskaltes Vergnügen im Sommer 2014!

Du bist junger Kunde der Volksbank Lübbecker Land? Wenn ja, dann lädt dich deine Volksbank Lübbecker Land regelmäßig zum Freeway-Gewinnspiel ein. In der abgelaufenen Ausgabe lautete die Gewinnspielfrage:

„Wann wurde Deutschland das letzte Mal Fußball-Weltmeister?“

Die richtige Antwort: im Jahr 1990. Unter allen MitspielerInnen, die die Lösung wussten und bei uns abgegeben haben, wurde Inken Meier aus Rahden-Kleinendorf  als Gewinnerin ermittelt. Unsere Belohnung für Inken: ein Deutschland-Trikot. Sascha Hiller, Leiter unserer Geschäftsstelle in Rahden, überreichte der jungen Dame das Trikot pünktlich zum zweiten WM-Vorrundenspiel unseres Nationalteams gegen Ghana. Gratulation, liebe Inken, und viel Spaß mit dem Trikot!

VBLL_Freeway_Gewinnerin_2014_05_Inken Meier

„Gratulation!“ Inken Meier und unser Geschäftsstellenleiter Sascha Hiller. Foto: Volksbank Lübbecker Land

Unser Freeway-Gewinnspiel ist in der nächsten Runde. Gewinn mit Freeway einen von drei 15-Euro-Gutscheinen für einen Besuch in einer Eisdiele. Du kannst deine Lieblingseisdiele in unserem Geschäftsgebiet auswählen. Die Gewinnspielfrage lautet:

„Wie heißt der aktuelle Song von Andreas Bourani?“

• Traum
• Auf uns
• Summer

Du möchtest mitmachen? Dann hol dir am Kontoauszugsdrucker in deiner Volksbank-Geschäftsstelle deinen Info-Auszug zu unserem Gewinnspiel. Dort findest du alle Infos. Lies den Auszug aufmerksam durch, kreuz deine Antwort an und gib ihn am Schalter ab. Diese Runde des Gewinnspiels läuft bis zum 31. Juli 2014.
Die Gewinner werden Anfang August persönlich informiert und hier bei uns Blog bekanntgegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das nächste Freeway-Gewinnspiel startet am 1. August 2014.
Viel Spaß mit Freeway!

Jugendwettbewerb: tolle Bilder gemalt

Unser Jugendwettbewerb hat im Lübbecker Land wieder viele kleine Kunstwerke hervorgebracht

4.355 Bilder sind bei unserem diesjährigen Jugendwettbewerb bei uns, bei der Volksbank Lübbecker Land, eingereicht worden. Erstellt von Mädchen und Jungen aus 36 Schulen zwischen Dümmer und Wiehen. An dieser Stelle sagen wir „Danke schön“ an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Die besten Bilder zeigen wir an dieser Stelle, sortiert nach Arbeiten, die in den Ortsjurys und in der Bezirksjury prämiert wurden.

„In echt“ sind sie zu sehen als Wanderausstellung in den Räumen der Volksbank Lübbecker Land:

  • in Espelkamp vom 3. bis 15. Juli
  • in Rahden vom 17. bis 29. Juli
  • und in Pr. Oldendorf vom 31.Juli bis 15. August 2014.

Wir wünschen viel Spaß beim Betrachten der Bilder!

Die Siegerbilder der Ortsjurys

Bereich Espelkamp, Rahden, Stemwede und Lemförde

 

Bereich Lübbecke und Preußisch Oldendorf

 

Die Siegerbilder der Bezirksjury

Der nächste Jugendwettbewerb steht schon bevor, Start wird der 1. Oktober 2014 sein.
Das Motto heißt: „IMMER MOBIL – IMMER ONLINE. Was bewegt dich?“

Wer mag, kann sich im Internet einlesen und sich eine Menge Infos. Hier ist die offizielle Internetseite des Internationalen Jugendwettbewerbs:

Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

„Wölfe“ wollen beim FreewayCup 2015 wieder zubeißen

VfL Wolfsburg kehrt ins Teilnehmerfeld des FreewayCup 2015 zurück

Fußballfans im Lübbecker Land wissen: der FreewayCup ist DAS Highlight zwischen Dümmer und Wiehen. Jahr für Jahr schicken Deutschlands beste Clubs ihre größten Talente nach Lübbecke in die Kreissporthalle. Daher nennt sich der FreewayCup mit Fug und Recht „Inoffizielle Deutsche U16-Hallenfußballmeisterschaft“. Es gibt ihn seit dem Jahr 2000, seitdem ist die Volksbank Lübbecker Land eng an der Seite des Turniers und seiner Macher. Als Namensgeber, als Sponsor. Viele, viele Mitarbeiterinnen unnd Mitarbeiter der Volksbank engagieren sich in ihrer Freizeit für die Veranstaltung und sorgen sich um das Gelingen. Kurz: Die Volksbank Lübbecker Land und der FreewayCup sind eng miteinander verbunden.

Wir freuen uns daher, dass auch die 2015er-Auflage am Samstag, 17. Januar, und Sonntag, 18. Januar 2015, verspricht, ein großer Erfolg zu werden. Denn das Teilnehmerfeld, das jetzt feststeht, ist erlesen:

  • Hamburger SV (Titelverteidiger)
  • FC Bayern München
  • 1. FC Nürnberg
  • VfB Stuttgart
  • TSG 1899 Hoffenheim
  • 1. FSV Mainz 05
  • 1. FC Köln
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Hertha BSC
  • VfL Wolfsburg
  • SV Werder Bremen
  • Hannover 96
  • Arminia Bielefeld
  • VfL Osnabrück
  • Mühlenkreisauswahl

Gegenüber dem FreewayCup ergibt sich somit nur eine Änderung: Der Sportclub Freiburg ist nicht mehr mit dabei und wird durch den VfL Wolfsburg ersetzt. Die „Wölfe“ kehren somit nach ihrem bisher letzten Auftritt 2010 an den Wiehen zurück. „Zwölf Bundesligisten werden bei unserem Turnier vertreten sein. Ich denke, das kann sich sehen lassen“, freut sich Turnierdirektor und Volksbank-Mitglied Heinz-Dieter Holsing, dass auch die 16. Auflage des Cups tollen Fußball verspricht

Die Vorrundengruppen des Fußballspektakels werden im Herbst ausgelost, der Kartenvorverkauf beginnt voraussichtlich im November.

Nutzen Sie dabei die Vorzüge und Erfahrung der Volksbank Lübbecker Land! Der Vorverkauf wird exklusiv bei uns abgewickelt.

Karten für den FreewayCup 2015 werden Sie

  • in allen unserer Geschäftssstellen
  • telefonisch
  • sowie über unsere Internetseite

bekommen.

Die Nachfrage nach Eintrittskarten für den FreewayCup ist traditionell hoch. An beiden Tagen werden jeweils circa 3.000 Gäste in der Kreissporthalle Lübbecke sein, wir erwarten wieder ein ausverkauftes Haus. Sichern Sie sich daher bitte früh genug Ihre Tickets für das Turnier, um wirklich dabei zu sein.

Wir werden Sie rechtzeitig mit allen Infos zum Vorverkauf versorgen.

FreewayCup 2015 - Jubel

Emotionen pur. Die U16 des Hamburger SV, nachdem sie beim FreewayCup 2014 den Siegerpokal errungen hat. Foto: Willi Pries

Gut mit dem Auto im Urlaub unterwegs

Was Sie beim Automieten oder der Fahrt mit dem eigenen Auto beachten sollten

Für viele Urlauber ist es einfach ein Muss: sich ein Auto zu mieten und damit zum Beispiel Mallorca unsicher zu machen oder an der Cote d´Azur zu cruisen. Aber es gibt zahlreiche Dinge, die Sie für das Automieten im Ausland, aber auch die Durchreise mit dem eigenen Auto in einem anderen Land beachten sollten. Die Volksbank Lübbecker Land hat für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt.

Wenn Sie im Urlaub ein Auto mieten möchten

Mit dem Auto in den Urlaub: unsere Tipps

Ab in den Urlaub. Aber sicher! Wenn Sie für den Trip mit dem Auto das Eine oder Andere bedacht haben. Foto: fotolia

  • Überlegen Sie sich genau, was Sie für Ihre Reise benötigen. Wenn Sie eine Rundreise planen, ist ein Navigationsgerät sinnvoll. Haben Sie mehrere Beifahrer? Dann brauchen Sie einen Wagen mit viel Stauraum. Geben Sie Ihre jeweiligen Bedürfnisse bei der Buchung direkt an.
  • Bei Anmietung sollte immer ein Vertrag in Papierform eingefordert werden. Wer sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durchliest, geht auf Nummer sicher. Der Mieter sollte darauf achten, dass die Punkte Freikilometer und Zweitfahrer aufgelistet sind. Für eine weitere fahrberechtigte Person werden meist zusätzliche Kosten berechnet. Steht die zu fahrende Strecke bereits fest, spricht nichts gegen eine entsprechende Kilometerbegrenzung. Wer die Umgebung rund um sein Urlaubsdomizil spontan und ohne Blick auf die gefahrenen Entfernungen entdecken möchte, sollte sich für ein Angebot ohne Kilometerbegrenzung entscheiden.
  • In vielen Ländern werden Fahrzeuge nur an Fahrer vermietet, die das 21. Lebensjahr vollendet haben und den Führerschein bereits mindestens ein Jahr besitzen. Dabei variieren die Altersvoraussetzungen je nach Land und Fahrzeugklasse. In einigen Fällen wird auch ein Aufschlag für junge Fahrer erhoben. Nur vereinzelt gibt es zusätzlich ein maximale Altersbeschränkung: Fahrer ab einem Alter von 60 Jahren sollten daher eine mögliche Einschränkung prüfen.
  • Wer Führerschein und Kreditkarte bei der Abholung des Wagens nicht vorlegen kann, bekommt das Fahrzeug nicht ausgehändigt. Der Vermieter muss sichergehen, dass der Mieter fahrberechtigt ist und benötigt die Kreditkarte für die Kaution.
  • Bevor die Reise losgeht, sollten Sie den Mietwagen gründlich begutachten. Sind Kratzer am Lack? Funktioniert das Licht? Reicht die Scheibenwischerflüssigkeit? Schauen Sie sich das Fahrzeug vor Beginn der Reise genau an. Überprüfen Sie sorgfältig die Reifen, den Lack, Blinker und Licht. Schäden sollten direkt dokumentiert werden.
  • Wer für den Fall der Fälle richtig gewappnet sein will, wählt eine Vollkaskoversicherung. Gegen einen geringen Aufpreis lässt sich zudem die Selbstbeteiligung reduzieren. Auch eine Zusatzversicherung für Glas und Reifen ist zu empfehlen. Denn derartige Schäden deckt auch die Vollkaskoversicherung meist nicht.
  • Wenn Sie mit dem Auto Deutschland verlassen, sollten Sie sich vorher über die länderspezifischen Vorschriften informieren. Bei Fahrten in die Schweiz oder nach Österreich benötigt man eine Vignette. Beachten Sie In einigen Mietverträgen ist vermerkt, dass der Mieter mit dem Wagen nicht die Grenze des Nachbarlandes passieren darf.

Wenn Sie mit dem eigenen Auto im Ausland unterwegs sind

  • Denken Sie an die grüne Versicherungskarte. Die Grüne Versicherungskarte können Sie von Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung erhalten. Sie ist zwar für Reisen deutscher Autofahrer in andere EU-Länder nicht mehr zwingend vorgeschrieben, sollte aber immer mitgeführt werden, weil sie alle wichtigen Angaben zur Versicherung enthält und im Schadenfall doch oft noch von der Polizei verlangt wird. Für Reisen in Nicht-EU-Länder ist die Grüne Versicherungskarte häufig noch vorgeschrieben. Im Einzelnen sollte immer vor Fahrtantritt geprüft werden, ob der zu besuchende Staat in der Länderleiste aufgeführt ist und ob der Gültigkeitszeitraum des Dokuments noch nicht abgelaufen ist.
  • Denken Sie an den Schutzbrief. Der Schutzbrief gilt sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland und deckt die Kosten ab, die entstehen, falls Ihr Auto gestohlen, oder wegen eines Unfalls nicht mehr fahrbereit ist, wie beispielsweise Hotel- und Rückreisekosten. Die Reparaturkosten selbst werden durch die Leistungen eines Schutzbriefes nicht abgedeckt aber der Versand von Ersatzteilen oder die Abschlepp- bzw. Rückführungskosten für Ihr Fahrzeug. Auch im Falle einer Erkrankung oder Verletzung im Urlaub kommt der Schutzbrief für den Rücktransport auf.
  • Denken Sie an den Europäischen Unfallbericht. Nehmen Sie den Europäischen Unfallbericht zumindest in deutscher Sprache und möglichst auch in der Sprache Ihres Urlaubslandes mit. Auch für einen Unfall in Deutschland mit einem Autofahrer aus dem europäischen Ausland kann das Formular gute Dienste leisten.
  • Denken Sie an die Auslandsreisekrankenversicherung. Absolut unerlässlich für eine Reise ins Ausland ist die Auslandsreisekrankenversicherung. Arzt- oder Krankenhauskosten können im Ausland horrende Höhen erreichen, die nicht über die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt sind.

Viele Infos zum Thema Versicherungen für den Urlaub finden Sie hier:

  • Denken Sie daran, die Ausrüstung zu checken. Überprüfen Sie Ihre Fahrzeugausrüstung, ob diese auch die in Ihrem Urlaubsland gestellten besonderen Anforderungen erfüllt. Warndreieck und Erste-Hilfe-Kasten sind ohnehin selbstverständlich. In einigen europäischen Ländern wird auch das Mitführen einer reflektierenden Warnweste oder eines Feuerlöschers verlangt. Umgekehrt kann das Mitführen von Reservekanistern verboten sein.

(Quellen: R+V Versicherung, Europcar)

Auf den Seiten der R+V Versicherung und der Firma Europcar bekommen Sie weitere Informationen:

Die Volksbank Lübbecker Land und die Urlaubwelt der Volksbank wünschen Ihnen eine angenehme Reise!

Surfen: So haben Sie ein besseres Gefühl

Wenn Sie Surfen, bietet Ihnen eine neue Versicherungspolice Schutz vor Schäden durch Kriminalität im Internet

Surfen gewesen? Eine Rechnung online bezahlt, den Kindern Bücher gekauft oder auf Facebook neue Bilder eingestellt? Rund 80 Prozent aller Deutschen ab zehn Jahre sind jeden oder zumindest fast jeden Tag online (Quelle: Statistisches Bundesamt). Doch Vorsicht! Im Netz lauern auch Risiken: Viren, Phishing, Cyber-Mobbing – die Medien berichten regelmäßig von schlechten Erfahrungen. Internetnutzer können sich gegen finanzielle Schäden durch Internetkriminalität – Fachbegriff: Cybercrime – jetzt schützen. Surfen sicherer gemacht.

Der Verbundpartner der Volksbank Lübbecker Land, die R+V Versicherung, bietet Privatpersonen jetzt mit der R+VInternetschutzPolice die Möglichkeit, sich zu wappnen. Die Police schützt vor den gängigsten kriminellen Tätigkeiten – Betrug beim Online-Kauf oder Online-Banking, Identitätsdiebstahl oder Datenbeschädigung durch Schadsoftware. Und auch die Kosten für die Datenrettung durch einen Fachmann übernimmt die Police.

Das Besondere: Der Versicherungsnehmer hat auch Anspruch auf bestimmte Dienstleistungen. So vermittelt R+V eine telefonische anwaltliche Beratung – beispielsweise, wenn ein Brief einer Abmahnkanzlei ins Haus flattert und der Kunde nicht weiß, was er machen muss. Und wenn die Tochter Opfer eines Mobbingangriffs in den sozialen Netzwerken wird, können sich die Eltern über eine Hotline Rat von erfahrenen Psychologen holen. Weiterer Pluspunkt: Alle Kunden bekommen bei Vertragsabschluss die Sicherheitssoftware McAfee LivesSafe dazu.

Surfen: mehr Schutz im Internet

Surfen im Internet geht auch sicher: Wenn Sie zum Beispiel eine Versicherungspolice abschließen. Foto: fotolia

Auf einen Blick: Das bietet Ihnen die neue Police

  • Absicherung gegen finanzielle Schäden, z. B. wenn ein Betrüger über Ihr Online-Konto eingekauft hat.
  • Übernahme der Kosten für die Wiederherstellung verloren gegangener Daten.
  • Unterstützung durch psychologische Beratung, z. B. wenn Sie oder ein Familienmitglied Opfer von Cyber-Mobbing geworden sind.
  • Rechtliche Beratung, z. B. bei unwissentlicher Urheberrechtsverletzung im Internet.
  • Auf Wunsch bekommen Kunden die Sicherheitssoftware McAfee LiveSafeTM von R+V vermittelt. Die Kosten übernimmt R+V während der Laufzeit des Versicherungsvertrags.

So bekommen Sie mehr Sicherheit und damit mehr Spaß beim Surfen. Um Ihnen ein Gefühl dafür zu geben, dass oft schon ein einziger Klick für viel Ärger sorgt oder man sogar ohne eigenes Zutun ins Visier von Kriminellen im Internet geraten kann: 38 Prozent aller Internetnutzer waren laut Auskunft des Hightech-Verbandes BITKOM in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Computer- und Internetkriminalität. Jeder zehnte Internetnutzer erlitt dadurch einen finanziellen Schaden.

(Quelle für den Gesamttext: R + V Mediendienst)

Rufen Sie Ihre Volksbank Lübbecker Land an, wenn Sie sich für weitere Informationen zur neuen InternetschutzPolice interessieren:

05741 / 328 – 0

Oder besuchen Sie die Internetseite der R+V Versicherung

Für unsere Mitglieder: attraktive Dividende auf den Weg gebracht

Unsere Vertreterversammlung beschloss: Mitglieder bekommen für 2013 eine Gesamtdividende von sechs Prozent

Mitglieder haben MEHR. Die Vertreterversammlung 2014 ist vorüber. 164 Vertreterinnen und Vertreter unserer Genossenschaft nahmen daran in der Stadthalle Lübbecke teil. Diese Zahl ist höher als die des Vorjahres und beweist: Unsere Vertreterinnen und Vertreterinnen und Vertreter wollen MEHR bewegen und MEHR erfahren, sie identifizieren sich mit unserer Bank.

Beschlossen wurde vom „Bankenparlament“ die Zahlung einer Gesamtdividende an unsere Mitglieder von sechs Prozent. Sie setzt sich aus einer regulären Fünf-Prozent-Dividende sowie einem Bonus von einem weiteren Prozent zusammen. Damit trägt die Volksbank Lübbecker Land einem guten Jahr 2013 Rechnung und lässt ihre Mitglieder mit  dieser attraktiven Ausschüttung daran teilhaben. Die Auszahlung der Dividende erfolgt am Freitag, 27. Juni 2014.

Im Aufsichtsrat der Bank ergaben sich keine Veränderungen. Der stellvertretende Vorsitzende des Gremiums, Dr. Christian Lücker (Preußisch Oldendorf), und Dr. Friedhelm Lehrich (Lemförde) wurden einstimmig wieder gewählt und werden ihr Amt bis 2016 ausüben. Manfred Langhorst (Espelkamp) wird Vorsitzender des Aufsichtsrates bleiben, sein Stellvertreter wird weiterhin Dr. Christian Lücker sein.

Die Vertreterversammlung erteilte Vorstand wie Aufsichtsrat einstimmig Entlastung, auch das Prüfungsergebnis erbrachte keinerlei Beanstandungen. Im Bericht zum Jahresabschluss 2013 erläuterten unsere Vorstände Ralf Rehker und Andreas Schwarze ausführlich die Zahlen der Volksbank Lübbecker Land und zeigten die Querverbindungen zu Konjunkturdaten in der Region, in Deutschland und im EU-Raum auf. Insgesamt war es eine harmonische, lebhafte Vertreterversammlung, die eine Dauer von rund zwei Stunden hatte.

Über weitere Beschlüsse der Vertreterversammlung werden wir sämtliche Mitglieder in der nächsten Ausgabe von AKZENTE ausführlich informieren.

Für Mitglieder da: Vorstand und Aufsichtsrat Volksbank Lübbecker Land

Engagiert für unsere Mitglieder: Unsere beiden Vorstände Andreas Schwarze (l.) und Ralf Rehker (r.) rahmen den Aufsichtsrat unserer Bank ein, der nach der Vertreterversammlung am 24. Juni 2014 dieses Aussehen hat (v.l.): Manfred Langhorst (Espelkamp/Vorsitzender), Harald Röhling (Rahden), Dr. Friedhelm Lehrich (Lemförde), Dirk Schwarze (Lübbecke), Dr. Christian Lücker (Preußisch Oldendorf/stellv. Vorsitzender) und Reinhard Schlechte (Stemwede). Foto: VBLL/Christian Spönemann

USA und EU gemeinsam gegen Steuerhinterziehung

Vom 1. Juli 2014 an müssen wir Daten zu US-Kunden an die Behörden in den USA übermitteln

Europa und die USA wollen gemeinsam gegen Steuerhinterziehung vorgehen. Zahlreiche Staaten des EU-Raumes – darunter die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien – haben mit den USA jeweils zwischenstaatliche Abkommen abgeschlossen. Mit den Abkommen soll ein US-Gesetz zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung umgesetzt werden.

In diesem Gesetz ist vorgesehen, dass Finanzinstitute und Versicherungen, die nicht in den USA ansässig sind, den USA steuerlich relevante Informationen zu US-Kunden zur Verfügung stellen. Das Ziel lautet: Die USA wollen den Trend zur Steuerhinterziehung bei Inhabern von Auslandskonten brechen und das Steueraufkommen erhöhen. Im Gegenzug erhält der deutsche Fiskus Steuerinformationen von US-Banken über in Deutschland steuerpflichtige Anleger.

Volksbank Lübbecker Land - gegen Steuerhinterzieher in den USA

„Im Namen des Volkes“: EU und USA setzen gemeinsam ein US-Gesetz zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung um. Foto: fotolia

Was bedeutet das für die Volksbank Lübbecker Land?

Als deutsches Kreditinstitut sind wir nach den Neuregelungen verpflichtet, Informationen zu US-amerikanischen Konto- und Depotinhabern über das Bundeszentralamt für Steuern an die amerikanische Finanzverwaltung zu übermitteln.

Ab wann gilt diese Meldepflicht?

Vom 1. Juli 2014 an.

Was bedeutet das für Sie als Kunde?

Bei jeder Kontoeröffnung sind wir verpflichtet, von jedem Kontoinhaber (nur Privatpersonen) eine Selbstauskunft einzuholen: Hierzu muss der Kunde erklären, ob er die US-Staatsangehörigkeit besitzt oder in den USA steuerlich ansässig ist. Wundern Sie sich also bitte nicht, wenn wir Ihnen genau diese Frage stellen (müssen).
Bestätigt der Kunde die US-Steuerpflicht, wird er mit seinen steuerlichen Daten jährlich an die amerikanische Finanzverwaltung gemeldet.

Was wird wann gemeldet?

Meldebestandteile sind zum Beispiel Kontostände am Ende eines Kalenderjahres sowie Erträge aus Depots, Einlagekonten und anderen Anlageformen. Ist der Kunde ein US-Kunde, werden seine persönlichen Daten und die Meldebestandteile jeweils zum 30. September eines Folgejahres an die US-Finanzverwaltung gemeldet.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Wir beantworten sie gerne unter Tel. 05741 / 328 – 0.

(Quelle: Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken/BVR)

Gut versichert in den Urlaub

Damit Sie Ihren Urlaub wirklich genießen können, hier unsere Tipps

Endlich Urklaub! Die Sommerferien 2014 stehen vor der Tür – auch im Lübbecker Land werden viele Koffer gepackt. Wie können Sie Ihre schönsten Wochen des Jahres unbeschwert genießen? Dann, wenn Sie wissen, dass Sie gut versichert sind. Unsere Expertinnen von der Volksbank Urlaubswelt, dem Reisebüro der Volksbank Lübbecker Land, haben Ihnen die wichtigsten Tipps in Sachen Versicherungen für den Urlaub zusammengestellt.

Auslandsreise-Krankenversicherung

Statistiken besagen: Jeder neunte Auslandsreisende wird während seines Urlaubs krank. Für gesetzlich Krankenversicherte und auch für privat Krankenversicherte ist deshalb eine Auslandsreise-Krankenversicherung empfehlenswert, vor allem für Fahrten außerhalb der Europäischen Union. Die gesetzlichen Krankenkassen, aber auch private Krankenversicherungen übernehmen längst nicht alle Kosten für Behandlungen im Ausland. Selbst in EU-Ländern und in Staaten, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat, bleiben Urlauber oft auf einem Teil der Arztkosten sitzen.

Einzelne Versicherungen haben zusätzlich zur Auslandsreise-Krankenversicherung einen Unfallschutz speziell für die Auslandsreise im Angebot, denn 65 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit und im Urlaub.

Urlaub - Versicherungstipps Volksbank Lübbecker Land

Gut versichert? Wenn ja, ist der Urlaub im Süden umso schöner. Foto: fotolia

Reiserücktrittversicherung

Wer lange im Voraus seinen Urlaub gebucht hat, sollte über eine Reiserücktrittversicherung nachdenken. Sie springt ein, wenn die Reise aus einem wichtigen, unvorhersehbaren Grund nicht angetreten werden kann. Als triftiger Grund für die Stornierung der gebuchten Reise gilt: Tod, schwerer Unfall oder unerwartet schwere Krankheit des Versicherten oder eines nahen Angehörigen. Sie springt üblicherweise auch ein, wenn Impfungen nicht anschlagen, wenn wegen Schwangerschaft eine gebuchte Reise nicht angetreten werden kann sowie bei erheblichen Eigentumsschäden.

Wichtig für Sie: Achten Sie bei der Reiserücktrittversicherung auf den Leistungsumfang, denn hier gibt es erhebliche Unterschiede.

Die Reiserücktrittversicherung übernimmt je nach Vereinbarung folgende Kosten:

  • Stornogebühren des Reiseveranstalters
  • Kosten für die Rückreise, wenn der Urlaub abgebrochen werden muss
  • Restkosten des Urlaubs wie z.B. ein Mietwagen

Reisegepäckversicherung
Eine Reisegepäckversicherung schützt vor finanziellen Schäden durch Verlust, Zerstörung und Beschädigung des Gepäcks. Versichert ist

  • der persönliche Reisebedarf und die am Körper oder in der Kleidung getragenen Sachen,
  • aufgegebenes Gepäck oder Handgepäck,
  • in bestimmten Umfang Reiseandenken und Geschenke.

Die Reisegepäckversicherung wird von den Verbraucherverbänden allerdings wegen etlicher vertraglicher Leistungsbeschränkungen für wenig sinnvoll eingestuft: Viele Wertsachen wie zum Beispiel Geld oder Kameras sind vom Versicherungsschutz von vornherein ausgenommen. Hinzu kommt, dass für den Verlust eines Gepäckstückes nur dann aufgekommen wird, wenn der Geschädigte den Nachweis erbringen kann, nicht fahrlässig gehandelt zu haben. Versichert ist nur der Zeitwert, nicht der Neuwert der mitgeführten Sachen.

Bei Reisen ist das Gepäck teilweise schon über die Hausratversicherung gegen Raub, Einbruchdiebstahl, Feuer und Unwetterschäden versichert.
Für Wertsachen wie hochwertige Kamera- oder Videoausrüstung bieten Spezialversicherungen einen umfassenden Versicherungsschutz.

(Quelle für den Gesamttext: R + V-Versicherung)

Wichtig für Sie als Mitglied oder Kunde der Volksbank Lübbecker Land: Sind Sie Besitzer einer goldenen Visa- oder MasterCard-Kreditkarte, sind die wichtigsten Versicherungen bereits inklusive!

Die Volksbank Urlaubswelt arbeitet mit allen gängigen deutschen Versicherern zusammen.

Haben Sie Fragen zum Thema Urlaub oder Versicherungen für den Urlaub? Rufen Sie uns:
05741 / 328 – 0.
Oder besuchen Sie die Volksbank Urlaubswelt. Unsere Reisebüros finden Sie an unseren Standorten Lübbecke, Bad Holzhausen Preußisch Oldendorf, Espelkamp, Rahden und Lemförde.

Freeway bereitet euch zwei tolle Events

Freeway bietet unseren jungen Kunden Sommerspaß beim Wasserski und im Heidepark Soltau

Mit Freeway gegen Langeweile! Noch nichts vor in den Sommerferien? Keine Lust, Sommertage zu verplempern? Dann melde dich zu unseren Freeway Events 2014 an! Wir bieten dir zwei tolle Fahrten. Und zwar für einen sehr überschaubaren Preis. Melde dich schnell an. Denn das Kartenkontingent ist begrenzt. Die Ticket-Reservierung geht ganz bequem hier im Internet.

Fahrt/Event Nr. 1: Wasserski auf dem Alfsee (ausgebucht)

Freeway Wasserski - Volksbank Lübbecker Land

Keine Bange: Ihr müsst keine Profis sein, um mit Freeway beim Wasserski auf dem Alfsee Spaß zu haben.

Donnerstag, 17. Juli 2014

Abfahrt Lübbecke/Busbahnhof am Niederwall: 16:40 Uhr

Abfahrt Rahden/Parkplatz „Am Museumshof“: 17:00 Uhr

Abfahrt Haldem/Geschäftsstelle Volksbank: 17:15 Uhr

Rückkehr: Haldem ca. 22:00 Uhr, Rahden ca. 22:15 Uhr, Lübbecke ca. 22:30 Uhr

Wer kann mitfahren? Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren. Begleit- und Aufsichtspersonen werden durch die Volksbank Lübbecker Land gestellt.

Die Ausrüstung wird am Alfsee gestellt, ihr könnt aber auch gerne euer eigenes Wakeboard mitnehmen.

Ticketpreis für Freeway Kunden: 20 Euro. Ticketpreis für Nicht-Kunden: 25 Euro. Darin enthalten: Busfahrt, Wasserski, Grillimbiss am Alfsee, Getränk, Betreuung.

 

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

 

Noch Fragen? Einfach anrufen: 05741 / 328 – 0

So ist am Veranstaltungstag unser Freeway Betreuer erreichbar: 0175 / 2942526.

 

Fahrt/Event Nr. 2: Heidepark Soltau   (ausgebucht)

Freeway Fahrt Heidepark Soltau - Volksbank Lübbecker Land

Mit Freeway in einen der aufregendsten Freizeitparks Deutschlands: den Heidepark in Soltau.

Donnerstag, 31. Juli 2014

Abfahrt Lübbecke/Busbahnhof am Niederwall: 8:30 Uhr

Abfahrt Rahden/Parkplatz „Am Museumshof“: 9:00 Uhr

Rückkehr: Rahden ca. 20:00 Uhr, Lübbecke ca. 20:30 Uhr

Wer kann mitfahren? Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren. Begleit- und Aufsichtspersonen werden durch die Volksbank Lübbecker Land gestellt.

Ticketpreis für Freeway Kunden: 20 Euro. Ticketpreis für Nicht-Kunden: 25 Euro. Darin enthalten: Busfahrt, Eintritt in den Heidepark Soltau, Snack, Getränk, Betreuung.

 

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

 

Noch Fragen? Einfach anrufen: 05741 / 328 – 0

So ist am Veranstaltungstag unser Freeway Betreuer erreichbar: 0160 / 96685243.

Mit weiteren Freeway Events werden wir uns wieder bei unseren jungen Kunden melden.

Internet: Wir bauen unsere Online-Filiale um

Am Wochenende 21./22. Juni 2014 bekommt das Banking bei uns im Internet neue Optik und neue Funktionen

Das Internet will gepflegt sein: In unserem Internetauftritt ist immer was los. Wir möchten, dass Sie sich dort stets bestens informiert fühlen. Von besonderer Wichtigkeit ist allerdings das Internet-Banking bei der Volksbank Lübbecker Land. Immer mehr Mitglieder und Kunden wählen den Weg, ihre Geldgeschäfte ganz bequem von zu Hause aus via Internet mit uns zu erledigen. Damit Ihnen das Internet-Banking noch leichter fällt, haben wir es überarbeitet.

Die Schlagwörter lauten: einfacher, übersichtlicher, komfortabler.

Wir haben viele hilfreiche Funktionen eingerichtet, die Ihnen die Nutzung erleichtern. Das neue Internet-Banking Ihrer Volksbank Lübbecker Land wird noch übersichtlicher. Denn was wirklich wichtig ist, erfassen Sie jetzt online auf einen Blick. Ein praktisches Menü und übersichtliche Masken unterstützen Sie, wenn Sie zum Beispiel eine Überweisung tätigen oder sich Ihre Umsätze anzeigen lassen wollen.

Die Neuerungen in unserem Internet-Banking können Sie hier sehen:

So wird sich Ihnen die Online-Filiale der Volksbank Lübbecker Land schon in wenigen Tagen präsentieren.

VBLL-Online-Filiale
Neu bei uns im Internet: Unsere Online-Filiale bekommt ein frischeres Gesicht und neue Funktionen.

Oder lassen Sie sich das neue Internet-Banking in unserem kurzen Video erklären.

So eine Umstellung im Internet will technisch bestens vorbereitet sein.

Deshalb können wir Ihnen das Internet-Banking am kommenden Wochenende, 21. und 22. Juni 2014, nicht oder nur eingeschränkt anbieten.

Wir hoffen, dass Sie dafür Verständnis haben.

Die Neuerungen in unserer Online-Filiale werden Sie voraussichtlich am Sonntagmorgen, 22. Juni 2014, nutzen können.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns: 05741 / 3 28 – 252.

Pfingstturnier 2014: eine heiße Sache

Die U19-Talente boten beim Pfingstturnier um den Volksbank Cup wieder alles, was das Fußballherz begehrt

Toller Fußball, (weitgehendes) Bilderbuchwetter, Klasse-Zuschauerzahlen und ein verdienter Sieger: Das Internationale U19-Turnier des TuS Stemwede- bundesweit bekannt als Pfingstturnier – sorgte für rundum zufriedene Gesichter. Die Volksbank Lübbecker Land war zum elften Mal als Hauptsponsor am Ball. Wir fühlen uns bestätigt in unserem Engagement. Denn auch bei seiner jetzt 37. Auflage bewegte das dreitägige Fußballspektakel die Menschen in Stemwede und weit darüber hinaus. Es ist und bleibt beeindruckend, was der Verein mit seinen rund 300 (!) Helferinnen und Helfern auf die Beine stellt, um die Veranstaltung zu stemmen. Dankeschön an alle, die dabei waren!

Pfingstturnier 2014, Sieger Málaga CF - Volksbank Lübbecker Land

Pfingstturnier 2014: Für die siegreichen Spieler von Málaga CF waren der Triumph und der Pokal ganz besondere Momente.

Sieger des Volksbank Cups wurde Debütant Málaga CF. Die Andalusier setzten sich im Finale nach Elfmeterschießen gegen den mexikanischen Kontrahenten Club América durch.

In unserer Bildergalerie bekommen Sie Eindrücke vom Pfingstturnier 2014. Viel Spaß!

Alle Fotos: Volksbank Lübbecker Land/Christian Spönemann

Auf der Interseite des Pfingstturniers gibt es viele weitere Infos rund um das Fußballspektakel.